Frühe Hilfen - Guter Start für Hamburgs Kinder

Motif Frühe Hilfen
Motto
Motto
Motto
◀ Zurück zur Übersicht

Sozialmedizinische Nachsorge

Unterstützung von Familien mit frühgeborenen oder schwer kranken Kindern nach einem Klinikaufenthalt
Das multiprofessionelle Team von Leuchtturm Hamburg e.V. besteht aus Ärzten, Familien- und Kinderkrankenschwestern, einer Psychologin und einer Sozialarbeiterin und begleitet die Familien bereits während des Klinikaufenthalts.

Wird gemeinsam mit den Eltern ein Nachsorgebedarf festgestellt, übernimmt eine speziell ausgebildete Nachsorgeschwester die weitere Betreuung. Sie besucht die Familien in den ersten drei Monaten zu Hause und hilft dabei, den Übergang in den Alltag zu meistern - und zwar ganz pragmatisch und individuell. Durch gezielte Anleitung erlangen die Eltern Vertrauen im Umgang mit ihrem Kind, mögliche Unsicherheiten werden überwunden. Dabei steht weniger die pflegerische Begleitung im Vordergrund sondern vielmehr die Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Nachsorgeschwester unterstützt zudem auch als Kontaktperson nach außen. Sie kümmert sich zum Beispiel um weitere Arztbesuche und vermittelt bei Bedarf therapeutische und pflegerische Versorgungseinrichtungen.
(Wieder-) Aufbau der Lebensqualität von Patienten und Familien.
Keine
In den meisten Fällen wird die Sozialmedizinische Nachsorge durch die Krankenkasse finanziert.









*zusätzliche Suche Keywords: Frühchen, Behinderung, Krankheit, Frühgeburt*
Genderbezug
  • geschlechterübergreifend
Altersgruppen
  • bis 3 Jahre
  • bis 14 Jahre
  • 15 - 18 Jahre
Lebenslage
  • nach der Geburt
Beratung
  • Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
  • Information
  • Vermittlung
Betreuung
  • Begleitung




◀ Zurück zur Übersicht

Leuchtturm Hamburg e.V.

Kompetente und nachhaltige Unterstützung für Familien mit frühgeborenen oder schwer kranken Kindern.

Sozialmedizinische Nachsorge am AKK

Der am 5. Juli 2010 gegründete gemeinnützige Verein „Leuchtturm Hamburg e.V.“ ist ein an das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) angebundenes Projekt im Bereich der sozialmedizinischen Nachsorge. Familien mit frühgeborenen oder schwer kranken Kindern finden hier im Anschluss an einen Klinikaufenthalt kompetente und nachhaltige Unterstützung.
Betroffene Eltern finden im Leuchtturm e.V. ein Zentrum des Austauschs und der Orientierung, um somit für den norddeutschen Raum eine wichtige Anlaufstelle für alle Belange der sozialmedizinischen Nachsorge.

Das multiprofessionelle Team von Leuchtturm Hamburg e.V. besteht aus Ärzten, Familien- und Kinderkrankenschwestern, einer Psychologin, einer Sozialarbeiterin, einer Diabetesberaterin, Case Managerinnen, Entwicklungspsychologischen Beraterinnen und einer Sozialmanagerin.
Kontakt
Leuchtturm Hamburg e.V.
Altonaer Kinderkrankenhaus
Bleickenallee 38
22763 Hamburg Altona

Telefon: (040) 88 90 81 14

Telefax: (040) 88 90 81 15

Internet: www.leuchtturm-hamburg.net

Email: info@leuchtturm-hamburg.net