FEP®-Kurs
Frühkindliches Entwicklungsförderungs-Programm (FEP) - „Wahrnehmung mit allen Sinnen - vom 3. bis zum 6. Monat
		In diesem Angebot geht es um das ganze Feld der sinnlichen Wahrnehmung. Die kindliche Entwicklung hinsichtlich der Sprache und des Verstehens soll ganz gezielt mit Singen, Hören, Greifen, Sehen, und Fühlen gefördert werden. Die auditive Wahrnehmung des Babys wird mit Liedern, Tönen und Geräuschen gefördert, die visuelle Wahrnehmung mit Formen und Farben, verschiedene Größen und Entfernungen.
Eine Fülle von Informationen wird das Baby über die Haut aufnehmen. Die taktile Wahrnehmung wird durch Berührungen, Matschen, Vibration und Temperaturunterschiede gefördert. In diesem Kurs werden die Babys auch weiterhin massiert.
Während der Kursstunden Können die Teilnehmer*innen die Themen ansprechen, die sie beschäftigen.
Eine Fülle von Informationen wird das Baby über die Haut aufnehmen. Die taktile Wahrnehmung wird durch Berührungen, Matschen, Vibration und Temperaturunterschiede gefördert. In diesem Kurs werden die Babys auch weiterhin massiert.
Während der Kursstunden Können die Teilnehmer*innen die Themen ansprechen, die sie beschäftigen.
Angebot
In diesem Angebot geht es um das ganze Feld der sinnlichen Wahrnehmung. Die kindliche Entwicklung hinsichtlich der Sprache und des Verstehens soll ganz gezielt mit Singen, Hören, Greifen, Sehen, und Fühlen gefördert werden. Die auditive Wahrnehmung des Babys wird mit Liedern, Tönen und Geräuschen gefördert, die visuelle Wahrnehmung mit Formen und Farben, verschiedene Größen und Entfernungen.
Eine Fülle von Informationen wird das Baby über die Haut aufnehmen. Die taktile Wahrnehmung wird durch Berührungen, Matschen, Vibration und Temperaturunterschiede gefördert. In diesem Kurs werden die Babys auch weiterhin massiert.
Während der Kursstunden Können die Teilnehmer*innen die Themen ansprechen, die sie beschäftigen.
	       Eine Fülle von Informationen wird das Baby über die Haut aufnehmen. Die taktile Wahrnehmung wird durch Berührungen, Matschen, Vibration und Temperaturunterschiede gefördert. In diesem Kurs werden die Babys auch weiterhin massiert.
Während der Kursstunden Können die Teilnehmer*innen die Themen ansprechen, die sie beschäftigen.
- Förderung der Sinneswahrnehmung
 - Unterstützung Eltern-Kind-Bindung
 
Aktuelle Termine und weitere Informationen erhalten Sie über die Elternschule. Eine Kursanmeldung ist vor der Teilnahme  erforderlich.
         70 Euro
für 5 Termine
         für 5 Termine
Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Lebenslage
         - Familien mit Kindern unter 3 Jahre
 - nach der Geburt
 
Beratung
- Information
 
Teilhabe
         - Freizeitangebote
 
◀ Zurück zur Übersicht
 Elternschule Familientreffpunkt
Kurse rund um Schwangerschaft und Geburt
im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg
Der Familientreffpunkt der Frauenklinik des AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG unterstützt (werdende) Mütter und Väter auf dem Weg
zur Familie mit Kindern und gibt Antworten auf viele damit verbundene Fragen.
Zum Team gehören:
         zur Familie mit Kindern und gibt Antworten auf viele damit verbundene Fragen.
Zum Team gehören:
- Hebammen und Kinderkrankenschwestern
 - Stillberaterinnen
 - Tanztherapeutinnen und Yogalehrerinnen
 - Diplom Pädagoginnen
 - Psychotherapeutinnen (HPG)
 - CANTIENICA®-Trainerinnen
 
Informationen und telefonische Anmeldung
Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
Online Anmeldung: www.d-k-h.de/elternschule
         Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
Online Anmeldung: www.d-k-h.de/elternschule
Telefonische Sprechzeiten: 
Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
         Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
U2 Station Christuskirche
Buslinien 4 und 181 Halltestelle Schlankreye/DKH
         Buslinien 4 und 181 Halltestelle Schlankreye/DKH
Kontakt
Elternschule FamilientreffpunktFamilientreffpunkt
Hohe Weide 17
20259 Hamburg Eimsbüttel
Die Einrichtung ist barrierefrei



