Hebammensprechstunde
offene Sprechzeit für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen
		Jeden Donnerstag zwischen 10:45 und 13 Uhr findet, in Kooperation mit dem Projekt von Anfang an vom Abendroth-Haus, eine offene Hebammensprechstunde statt. Die Beratung und Unterstützung durch eine erfahrene Hebamme erfolgt sowohl in der Gruppe, als auch in Einzelberatungen. Im Vordergrund stehen Themen wie Geburtsvorbereitung, Geburt, Rückbildung, Säuglingspflege, Entwicklungsschritte und erste Erziehungsfragen.
Angebot
Jeden Donnerstag zwischen 10:45 und 13 Uhr findet, in Kooperation mit dem Projekt von Anfang an vom Abendroth-Haus, eine offene Hebammensprechstunde statt. Die Beratung und Unterstützung durch eine erfahrene Hebamme erfolgt sowohl in der Gruppe, als auch in Einzelberatungen. Im Vordergrund stehen Themen wie Geburtsvorbereitung, Geburt, Rückbildung, Säuglingspflege, Entwicklungsschritte und erste Erziehungsfragen.
	       - Vernetzung/Austausch untereinander und im Sozialraum
 - Beratung, Information und ggf. Vermittlung in weiter Unterstützungsangebote
 
Das Angebot ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte das Eltern - Kind - Zentrum.
         Keine
         Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Altersgruppen
- bis 3 Jahre
 
Lebenslage
         - Familien mit Kindern unter 3 Jahre
 - vor der Geburt
 - nach der Geburt
 
Beratung
- Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
 - Information
 - Vermittlung
 
Behandlung
         - gesundheitliche Vorsorge
 
◀ Zurück zur Übersicht
 Eltern-Kind-Zentrum der Kita Löwenzahn
Treffpunkt fürFamilien mit Kindern von 0-6 Jahren
EKiZ der Kita Löwenzahn
Angeschlossen an die Kita Löwenzahn ist ein Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ), ein offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern.
Angebote von verschiedenen Kooperationspartnern aus dem Stadtteil wie Baby-Massage, Musizier- und Lesestunden fördern die sprachliche Bildung der Kinder und den Austausch zwischen Eltern. Zudem werden Eltern mit Sozial- und Ernährungsberatungen beim Umgang mit ihren Babys und Kleinkindern gestärkt.
Das Eltern-Kind-Zentrum der Kita Löwenzahn ist eine Begegnungsstätte vorrangig für Familien mit Kindern unter 3 Jahren. Grundsätzlich sind jedoch alle Eltern mit Kindern willkommen, die sich mit anderen Familien austauschen möchten oder Unterstützung durch unsere vielfältigen Angebote suchen.
         Angebote von verschiedenen Kooperationspartnern aus dem Stadtteil wie Baby-Massage, Musizier- und Lesestunden fördern die sprachliche Bildung der Kinder und den Austausch zwischen Eltern. Zudem werden Eltern mit Sozial- und Ernährungsberatungen beim Umgang mit ihren Babys und Kleinkindern gestärkt.
Das Eltern-Kind-Zentrum der Kita Löwenzahn ist eine Begegnungsstätte vorrangig für Familien mit Kindern unter 3 Jahren. Grundsätzlich sind jedoch alle Eltern mit Kindern willkommen, die sich mit anderen Familien austauschen möchten oder Unterstützung durch unsere vielfältigen Angebote suchen.
Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 Uhr-13.00 Uhr
         S1 / S11 Station Poppenbüttel
Buslinie 24/ 174 Halltestelle Norbert-Schmid-Platz
         Buslinie 24/ 174 Halltestelle Norbert-Schmid-Platz
Kontakt
Eltern-Kind-Zentrum der Kita LöwenzahnTegelsbarg 2h
22399 Hamburg Wandsbek
Telefon: (040) 18 01 96 66
Telefax: (040) 22 60 23 50
Internet: www.ekiz-loewenzahn.de/willkommen.html
Email: ekiz-loewenzahn@awo-hamburg.de
Die Einrichtung ist barrierefrei



