Eltern-Kind-Wohnen
Stationäre Wohnform für Eltern mit ihren Kindern in Harburg und Heimfeld
		Im Leistungsbereich der Eltern-Kind-Wohnformen (§ 19 SGB VIII) bietet der Margarethenhort einen sicheren Ort an, in dem schwangere Frauen sowie alleinerziehende minderjährige und volljährige Eltern ─ auch mit psychischen Belastungen ─ Unterstützung und Begleitung erfahren. Gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen erfahren die Nutzer*innen individuelle Unterstützung und Hilfestellungen. Hierzu zählt zum Beispiel die Persönlichkeitsentwicklung für die zukünftige Bewältigung und Ausgestaltung eines Lebens mit Kindern.
In den angegliederten Teilstationären Bereichen können die Nutzer*innen die selbstständige Alltagsgestaltung im Sozialraum ausbauen und dafür die bestehenden Beziehungen zu unseren pädagogischen Mitarbeiter*innen nutzen.
In den angegliederten Teilstationären Bereichen können die Nutzer*innen die selbstständige Alltagsgestaltung im Sozialraum ausbauen und dafür die bestehenden Beziehungen zu unseren pädagogischen Mitarbeiter*innen nutzen.
Angebot
Im Leistungsbereich der Eltern-Kind-Wohnformen (§ 19 SGB VIII) bietet der Margarethenhort einen sicheren Ort an, in dem schwangere Frauen sowie alleinerziehende minderjährige und volljährige Eltern ─ auch mit psychischen Belastungen ─ Unterstützung und Begleitung erfahren. Gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen erfahren die Nutzer*innen individuelle Unterstützung und Hilfestellungen. Hierzu zählt zum Beispiel die Persönlichkeitsentwicklung für die zukünftige Bewältigung und Ausgestaltung eines Lebens mit Kindern.
In den angegliederten Teilstationären Bereichen können die Nutzer*innen die selbstständige Alltagsgestaltung im Sozialraum ausbauen und dafür die bestehenden Beziehungen zu unseren pädagogischen Mitarbeiter*innen nutzen.
	       In den angegliederten Teilstationären Bereichen können die Nutzer*innen die selbstständige Alltagsgestaltung im Sozialraum ausbauen und dafür die bestehenden Beziehungen zu unseren pädagogischen Mitarbeiter*innen nutzen.
Die Hilfe zielt auf die Erziehungsfähigkeit der Eltern ab und richtet sich auch an die Kinder und Geschwisterkinder.
         Anfragemanagement:
0173 351 870 2
anfragen@margaretenhort.de
         0173 351 870 2
anfragen@margaretenhort.de
Keine
         Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Lebenslage
         - Familien mit Kindern unter 3 Jahre
 - vor der Geburt
 - nach der Geburt
 
Behandlung
- medizinische Versorgung
 
Betreuung
         - Begleitung
 
◀ Zurück zur Übersicht
 Margaretenhort gGmbH
Jugendhilfe und Sozialpsychiatrische Betreuung
Der Margaretenhort bietet Kinder- und Jugendhilfe sowie sozialpsychiatrische Betreuung für Minderjährige und Erwachsene, Schulkooperationen, Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie sozialräumliche Hilfen im Hamburger Süden und darüber hinaus. Die Mitarbeiter*innen beraten, begleiten und unterstützen Kinder, Jugendliche, Jungerwachsene, Erwachsene und Familien in Erziehungsfragen und akuten Lebenskrisen.
         Mo – Do:  9.00 – 16.00 Uhr 
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Die Öffnungszeiten können abweichen. Bitte kontaktieren Sie die Einrichtung.
         Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Die Öffnungszeiten können abweichen. Bitte kontaktieren Sie die Einrichtung.
S3 /S31 bis Harburg-Rathaus.
         Kontakt
Margaretenhort gGmbHHölertwiete 5
21073 Hamburg Harburg
Telefon: (040) 79 01 890
Telefax: (040) 79 01 89 99
Internet: www.margaretenhort.de
Email: info@margaretenhort.de
- Altenwerder
 - Billbrook
 - Billstedt
 - Borgfelde
 - Cranz
 - Eißendorf
 - Finkenwerder
 - Francop
 - Gut Moor
 - HafenCity
 - Hamburg-Altstadt
 - Hamm
 - Hammerbrook
 - Harburg
 - Hausbruch
 - Heimfeld
 - Horn
 - Kleiner Grasbrook
 - Langenbek
 - Marmstorf
 - Moorburg
 - Neuenfelde
 - Neugraben-Fischbek
 - Neuland
 - Neustadt
 - Neuwerk
 - Rönneburg
 - Rothenburgsort
 - Sinstorf
 - St. Georg
 - St. Pauli
 - Steinwerder
 - Veddel
 - Waltershof
 - Wilhelmsburg
 - Wilstorf
 



