Interdisziplinäre Frühförderung (IFF)
Entwicklungseinschätzung und -förderung bei Säuglingen und Kleinkindern
		Die interdisziplinäre Frühförderung wird für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren angeboten, unabhängig davon, ob Ihr Kind die Kita Hegholt besucht oder nicht. Bei verfügbaren Plätzen kann Ihr Kind jedoch auch im Rahmen des Gutschein-Sytems in der Krippe betreut werden. Zugleich bekommt es die notwendige therapeutische oder heilpädagogische Förderung.
Kinderärztinnen, heilpädagogische Erziehungskräfte, Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen arbeiten dafür zusammen, um dem Kind die bestmögliche Unterstützung zu geben.
Die Frühförderstelle berät unbürokratisch und kostenlos bei Fragen zur Entwicklung des Kindes.
Bei der Antragstellungen an den zuständigen Stellen wird eine Begleitung angeboten.
Kinderärztinnen, heilpädagogische Erziehungskräfte, Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen arbeiten dafür zusammen, um dem Kind die bestmögliche Unterstützung zu geben.
Die Frühförderstelle berät unbürokratisch und kostenlos bei Fragen zur Entwicklung des Kindes.
Bei der Antragstellungen an den zuständigen Stellen wird eine Begleitung angeboten.
Angebot
Die interdisziplinäre Frühförderung wird für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren angeboten, unabhängig davon, ob Ihr Kind die Kita Hegholt besucht oder nicht. Bei verfügbaren Plätzen kann Ihr Kind jedoch auch im Rahmen des Gutschein-Sytems in der Krippe betreut werden. Zugleich bekommt es die notwendige therapeutische oder heilpädagogische Förderung.
Kinderärztinnen, heilpädagogische Erziehungskräfte, Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen arbeiten dafür zusammen, um dem Kind die bestmögliche Unterstützung zu geben.
Die Frühförderstelle berät unbürokratisch und kostenlos bei Fragen zur Entwicklung des Kindes.
Bei der Antragstellungen an den zuständigen Stellen wird eine Begleitung angeboten.
	       Kinderärztinnen, heilpädagogische Erziehungskräfte, Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen arbeiten dafür zusammen, um dem Kind die bestmögliche Unterstützung zu geben.
Die Frühförderstelle berät unbürokratisch und kostenlos bei Fragen zur Entwicklung des Kindes.
Bei der Antragstellungen an den zuständigen Stellen wird eine Begleitung angeboten.
Entwicklungsförderung der Kinder, Unterstützung der Eltern
         Es ist ein gesetzlicher Rechtsanspruch für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen erforderlich.
Heilpädagogische Leistungen und Interdisziplinäre Frühförderung sind Maßnahmen der Eingliederungshilfe für Behinderte. Hierfür können Sie Leistungen des Grundsicherungs- und Sozialamts in Anspruch nehmen, die nicht einkommensabhängig sind. Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sind Leistungen der Krankenkassen.
         Heilpädagogische Leistungen und Interdisziplinäre Frühförderung sind Maßnahmen der Eingliederungshilfe für Behinderte. Hierfür können Sie Leistungen des Grundsicherungs- und Sozialamts in Anspruch nehmen, die nicht einkommensabhängig sind. Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sind Leistungen der Krankenkassen.
Keine
         Nach dem 3. Lebensjahr ist eine Weiterbetreuung und -förderung in der Kita möglich. Das Team unterstützt Sie auch zu Hause im richtigen Umgang mit Ihrem Kind oder bei der Kontaktaufnahme zu weiteren Institutionen.
         Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Altersgruppen
- bis 3 Jahre
 
Lebenslage
         - Familien mit Kindern unter 3 Jahre
 - nach der Geburt
 
Beratung
- Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
 
Behandlung
- Ergotherapie
 - Frühförderung
 - Logopädie
 - Physiotherapie
 
Betreuung
         - Begleitung
 
◀ Zurück zur Übersicht
Frühförderstelle der Kita Hegholt
Frühförderstelle für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren
In der Kita Hegholt sind Sinneswahrnehmung und Bewegung Schwerpunkte der Arbeit mit den Kindern. Besonders Wichtig ist eine ganzheitliche Förderung aller Kinder besonders in  den Bereichen Sprachbildung und soziale Kompetenzen. In den Integrationsgruppen der Kita werden Kinder mit Behinderungen bzw. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen betreut.
Die Frühförderstelle steht für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren zur Verfügung, die eine Entwicklungsauffälligkeit haben. Das können die Folgen einer Frühgeburt sein, Wahrnehmungs-, Sprach oder Bewegungsverzögerungen, Anfallsleiden oder Behinderungen wie das Down-Syndrom.
Die Frühförderstelle berät Sie unbürokratisch und kostenlos bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes.
         Die Frühförderstelle steht für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren zur Verfügung, die eine Entwicklungsauffälligkeit haben. Das können die Folgen einer Frühgeburt sein, Wahrnehmungs-, Sprach oder Bewegungsverzögerungen, Anfallsleiden oder Behinderungen wie das Down-Syndrom.
Die Frühförderstelle berät Sie unbürokratisch und kostenlos bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes.
Montag bis Donnerstag 6 bis 18 Uhr 
Freitag 6 bis 17 Uhr
         Freitag 6 bis 17 Uhr
Buslinie 118 Haltestelle Karl-Müller-Ring
         Kontakt
Frühförderstelle der Kita HegholtHegholt 28
22179 Hamburg Wandsbek
Telefon: (040) 64 10 222
Telefax: (040) 64 20 25 30
Internet: www.elbkinder-kitas.de/de/kita_finder/kita/227
Email: kita-hegholt@elbkinder-kitas.de
Die Einrichtung ist barrierefrei



