Krise nach Abbruch, Fehl- oder Totgeburt
Hilfe zur Bewältigung
		Nach einer Fehl- oder Totgeburt oder auch einem Schwangerschaftsabbruch nach einem auffälligen Befund fehlt häufig die Möglichkeit über das Erlebte und die Trauer zu sprechen.
Pro familia bietet Hilfe in der akuten Situation, aber auch Monate oder Jahre später an:
Pro familia bietet Hilfe in der akuten Situation, aber auch Monate oder Jahre später an:
- Begleitung in der Trauer und Hilfe bei der Verarbeitung des Erlebten
 - in der Partnerschaft neue Wege zu finden, über das Erlebte zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen
 - bei Bedarf Unterstützung in einer Folgeschwangerschaft
 - vor oder nach einem Spätabbruch nach auffälligem Befund
 
Angebot
Nach einer Fehl- oder Totgeburt oder auch einem Schwangerschaftsabbruch nach einem auffälligen Befund fehlt häufig die Möglichkeit über das Erlebte und die Trauer zu sprechen.
Pro familia bietet Hilfe in der akuten Situation, aber auch Monate oder Jahre später an:
	       Pro familia bietet Hilfe in der akuten Situation, aber auch Monate oder Jahre später an:
- Begleitung in der Trauer und Hilfe bei der Verarbeitung des Erlebten
 - in der Partnerschaft neue Wege zu finden, über das Erlebte zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen
 - bei Bedarf Unterstützung in einer Folgeschwangerschaft
 - vor oder nach einem Spätabbruch nach auffälligem Befund
 
Hilfe, Beratung und Begleitung
         Einzelgespräch nach telefonischer Terminvereinbarung.
         Keine
         Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Lebenslage
         - vor der Geburt
 - nach der Geburt
 
Beratung
- Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
 - Information
 
Betreuung
- Begleitung
 
Teilhabe
- psycho-soziale Betreuung
 
fremd- und muttersprachige Angebote
         - other languages | sonstige Sprachen
 
◀ Zurück zur Übersicht
 pro familia - Beratungszentrum am Hafen
Beratungszentrum, Fragen zu Sexualität, Schwangerschaft, Geburt, Fam.
Pro familia ist auf dem Gebiet der Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung tätig. Sie dient damit der verantwortungsbewussten Elternschaft, unterstützt Frauen und Männer bei der Orientierung und Gestaltung ihrer Partnerschaften und leistet einen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden aller. Zu den Aufgaben von pro familia gehören insbesondere die Partnerschafts- und Sexualberatung, Beratung über Empfängnisregelung und Kinderlosigkeit, Beratung bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikten, Information und Aufklärung über Fragen zu Sexualität und Partnerschaft von Jungen und Mädchen, die Weiterbildung von Eltern und Angehörigen pädagogischer und medizinischer Berufe zum Umgang mit diesen Fragen.
         Die Mitarbeiter*innen versuchen in einfacher Sprache zu sprechen.
Pro familia arbeitet zudem zusammen mit Sprach-Mittler*innen, die in verschiedene Sprachen übersetzen und auch mit Gebärden-Sprach-Dolmetscher*innen.
         Pro familia arbeitet zudem zusammen mit Sprach-Mittler*innen, die in verschiedene Sprachen übersetzen und auch mit Gebärden-Sprach-Dolmetscher*innen.
Telefon-Sprech-Zeit:
Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Persönliche Gespräche, nach telefonischer Terminvereinbarung
         Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Persönliche Gespräche, nach telefonischer Terminvereinbarung
S1/S3 Landungsbrücken; U3 Landungsbrücken oder St. Pauli
         Kontakt
pro familia - Beratungszentrum am HafenGesundheitszentrum St. Pauli (Haus 1)
Seewartenstraße 10
20459 Hamburg Hamburg-Mitte
Telefon: (040) 30 99 74 910
Telefax: (040) 30 99 74 931
Internet: www.profamilia-hamburg.de
Email: hamburg-beratungszentrum@profamilia.de
Die Einrichtung ist barrierefrei



