Interdisziplinäre Frühförderung
Entwicklungseinschätzung und -förderung bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern
		Bei der interdisziplinären Frühförderung werden die Heilpädagogik, ärztliche und medizinisch-therapeutische Leistungen (Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie) sowie psychosoziale Leistungen aufeinander abgestimmt und durch ein interdisziplinäres Team erbracht.
Die Angebote finden individuell zugeschnitten zuhause, im Kindergarten oder in der Frühförderstelle statt. In der Förderung wird sich an den Zielen der Kinder und ihrer Familien orientiert und an den Ressourcen und Stärken der Kinder angeknüpft, sodass sie motiviert sind, die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.
Die Angebote finden individuell zugeschnitten zuhause, im Kindergarten oder in der Frühförderstelle statt. In der Förderung wird sich an den Zielen der Kinder und ihrer Familien orientiert und an den Ressourcen und Stärken der Kinder angeknüpft, sodass sie motiviert sind, die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.
Angebot
Bei der interdisziplinären Frühförderung werden die Heilpädagogik, ärztliche und medizinisch-therapeutische Leistungen (Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie) sowie psychosoziale Leistungen aufeinander abgestimmt und durch ein interdisziplinäres Team erbracht.
Die Angebote finden individuell zugeschnitten zuhause, im Kindergarten oder in der Frühförderstelle statt. In der Förderung wird sich an den Zielen der Kinder und ihrer Familien orientiert und an den Ressourcen und Stärken der Kinder angeknüpft, sodass sie motiviert sind, die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.
	       Die Angebote finden individuell zugeschnitten zuhause, im Kindergarten oder in der Frühförderstelle statt. In der Förderung wird sich an den Zielen der Kinder und ihrer Familien orientiert und an den Ressourcen und Stärken der Kinder angeknüpft, sodass sie motiviert sind, die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.
- Entwicklungsförderung der Kinder
 - Unterstützung der Eltern
 
Frühförderung ist für die Familien kostenfrei. Kostenträger sind die Sozialämter und Krankenkassen.
Das Angebot richtet sich an Familien in Norderstedt, Quickborn und Umgebung.
         Das Angebot richtet sich an Familien in Norderstedt, Quickborn und Umgebung.
Keine
         Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Altersgruppen
- bis 3 Jahre
 - bis 14 Jahre
 
Lebenslage
         - Familien mit Kindern unter 3 Jahre
 - nach der Geburt
 - mit Behinderung
 
Beratung
- Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
 
Behandlung
- Ergotherapie
 - Frühförderung
 - Logopädie
 - Physiotherapie
 
Betreuung
         - Begleitung
 
◀ Zurück zur Übersicht
 Frühförderung und Therapiezentrum Norderstedt
Beratung, Entwicklungsdiagnostik, Frühförderung
Die Frühförderung Norderstedt und Therapiezentrum ist eine Einrichtung im Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein.
Angebote
         Angebote
- Beratung von Eltern und päd. Fachkräften
 - Begleitung von Kind, Eltern und päd. Fachkräften
 - Entwicklungsdiagnostik, Berichte, Förderpläne u.v.m
 - Förderung des Kindes und der Familie
 - Unterstützung bei Antragsstellungen und beim Finden weiterführender Einrichtungen
 
In den angebotenen Spielegruppen und Spieletreffs haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit sich untereinander kennen zu lernen und auszutauschen.
         Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr / 14:00 -17:30 Uhr
Dienstag 08:30 - 11:00 Uhr / 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 08:30 - 13:30 Uhr
Termine nach Vereinbarung
         Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr / 14:00 -17:30 Uhr
Dienstag 08:30 - 11:00 Uhr / 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 08:30 - 13:30 Uhr
Termine nach Vereinbarung
U1 bis Garstedt
Buslinien 193/ 195 bis Haltestelle Alte Dorfstraße
         Buslinien 193/ 195 bis Haltestelle Alte Dorfstraße
Kontakt
Frühförderung und Therapiezentrum NorderstedtKirchenstraße 12a
22848 Norderstedt
Telefon: (040) 82 31 57 51 00
Telefax: (040) 82 31 57 51 99
Internet: www.frühförderung-norderstedt.de
Email: fruehfoerderung.norderstedt@diakonie-hhsh.de
Die Einrichtung ist barrierefrei



